- bwalo
- (ma-) зал, холл;bwalo la maofisa — офице́рский клуб
bwalo la chakula — столо́вая;
Суахили-русский словарь. 2004.
bwalo la chakula — столо́вая;
Суахили-русский словарь. 2004.
Boileau-Despréaux — /ˌbwaloʊ deɪpreɪˈoʊ/ (say .bwahloh daypray oh) noun Nicolas /nikoʊˈla/ (say neekoh lah), 1636–1711, French critic and poet …
Nyau — Nyau, auch Nyao (bantu, in der Grundbedeutung „Initiation“, in anderen Übersetzungen auch Maske[1]) ist ein Geheimbund der Chewa, einem Bantu Volk aus Südostafrika. Der Geheimbund besteht ausschließlich aus Männern, die zuvor in einem Ritus in… … Deutsch Wikipedia
Nicolas Boileau-Despréaux — Born 1 November 1636(1636 11 01) Paris, France Died 13 March 1711(1711 03 13) (aged … Wikipedia
Acholi — ethnic group group=Acholi Acholi children in an IDP camp in Kitgum poptime= Approximately 2 000 000 popplace=flagcountry|Uganda flagcountry|Sudan rels=Christianity Islam langs=Acholi related=LuoAcholi (also Acoli) is an ethnic group from the… … Wikipedia
List of Malawi-related articles — This page list topics related to Malawi. NOTOC A Alick Sambo Yohanna Barnaba Abdallah Abrahams Commission Achikunda Osman Adam African Cooperative Society (ACS) African Lakes Company (ALC) African Baptist Assembly of Malawi, Inc. African… … Wikipedia
Awalé — Mancala Mancala (von arabisch naqalah, „bewegen“) ist der wissenschaftliche Oberbegriff für bestimmte Spiele, die, meist von zwei Personen, vor allem in Afrika und Asien gespielt werden. Charakteristisch ist, dass bei ihnen Spielstücke, die in … Deutsch Wikipedia
Awari — Mancala Mancala (von arabisch naqalah, „bewegen“) ist der wissenschaftliche Oberbegriff für bestimmte Spiele, die, meist von zwei Personen, vor allem in Afrika und Asien gespielt werden. Charakteristisch ist, dass bei ihnen Spielstücke, die in … Deutsch Wikipedia
Mancala — (von arabisch naqalah ‚bewegen‘) ist der wissenschaftliche Oberbegriff für bestimmte Spiele, die, meist von zwei Personen, vor allem in Afrika und Asien gespielt werden. Charakteristisch ist, dass bei ihnen Spielstücke, die in… … Deutsch Wikipedia